Die Ausgangsmerkmale des Ansaugdrucksensors: In elektronischen Kraftstoffeinspritzmotoren wird die Verwendung eines Ansaugdrucksensors zum Erkennen des Ansaugvolumens als D-Typ-Injektionssystem (Geschwindigkeitsdichte-Typ) bezeichnet. Der Ansaugdrucksensor erkennt das Ansauguftvolumen nicht direkt wie den Einlassstromsensor, sondern verwendet die indirekte Erkennung. Gleichzeitig wird es auch von vielen Faktoren beeinflusst. Daher gibt es viele Preisunterschiede zwischen Drucksensoren und Ansaugdurchflusssensoren bei der Erkennung und Wartung, und die von ihnen verursachten Fehler haben auch ihre eigenen Eigenschaften. Wenn der Motor funktioniert, ändert sich der Vakuumgrad, der absolute Druck und die Ausgangssignal -charakteristische Kurve im Ansaugkrümmer. Aber wie ist die sich ändernde Beziehung zwischen ihnen? Ist die Ausgangs charakteristische Kurve positiv oder negativ? Dieses Problem ist für Menschen oft schwer zu verstehen, was dazu führt, dass einige Wartungspersonal in ihrer Arbeit ungewiss sind. Das D-Typ-Injektionssystem erkennt den Absoluten und den Druck im Ansaugkrümmer hinter dem Gasventil. Die Rückseite des Drosselklappenventils spiegelt sowohl Vakuum als auch absolute Druck wider, sodass einige Menschen glauben, dass Vakuum und absoluter Druck das gleiche Konzept sind, aber dieses Verständnis ist einseitig. Unter dem Zustand des konstanten atmosphärischen Drucks (Standard -atmosphärischer Druck beträgt 101,3 kPa), desto höher der Vakuumgrad im Verteiler, desto niedriger ist der absolute Druck im Verteiler. Der Vakuumgrad entspricht der Differenz zwischen dem atmosphärischen Druck und dem absoluten Druck im Verteiler. Je höher der absolute Druck im Verteiler, desto niedriger ist der Vakuumspiegel im Verteiler. Der absolute Druck im Verteiler entspricht der Differenz zwischen dem atmosphärischen Druck außerhalb des Verteilers und dem Vakuumniveau. Das heißt, der atmosphärische Druck entspricht der Summe des Vakuumgrades und des absoluten Drucks. Nach dem Verständnis der Beziehung zwischen atmosphärischem Druck, Vakuumgrad und absolutem Druck werden die Ausgangseigenschaften des Ansaugdrucksensors klar. Während des Motorbetriebs, je kleiner die Gasöffnung, desto größer der Vakuumpegel im Ansaugkrümmer desto niedriger ist der absolute Druck im Verteiler und je niedriger die Ausgangssignalspannung. Je größer die Drosselklappenöffnung, desto niedriger ist der Vakuumspiegel im Ansaugkrümmer, desto größer der absolute Druck im Verteiler und desto höher ist die Ausgangssignalspannung. Die Ausgangssignalspannung ist umgekehrt proportional zum Vakuumniveau innerhalb des Verteilers (negativer Merkmal) und direkt proportional zum absoluten Druck innerhalb des Verteilers (positive Merkmal).
Postzeit: März-10-2025