1. Wie wähle ich einen Drucksender aus? Erstens ist es notwendig zu bestätigen, welche Art von Druck zu messen ist
Bestimmen Sie zunächst den Maximalwert des gemessenen Drucks im System. Im Allgemeinen ist es erforderlich, einen Sender mit einem Druckbereich zu wählen, der etwa 1,5 -mal größer ist als der Maximalwert. Dies ist hauptsächlich auf das Vorhandensein von Peaks und kontinuierlichen unregelmäßigen Schwankungen in vielen Systemen zurückzuführen, insbesondere bei der Messung und Verarbeitung von Wasserdruck. Diese momentanen Peaks können Drucksensoren beschädigen. Durch kontinuierliche Hochdruckwerte oder geringfügig über den kalibrierten Wert des Senders verkürzt die Lebensdauer des Sensors und führt auch zu einer Verringerung der Genauigkeit. Daher kann ein Puffer verwendet werden, um Druckgrüns zu reduzieren, dies verringert die Reaktionsgeschwindigkeit des Sensors. Bei der Auswahl eines Senders ist es also wichtig, den Druckbereich, die Genauigkeit und die Stabilität vollständig zu berücksichtigen.
2. Welche Art von Druckmedium
Wird viskose Flüssigkeiten und Schlamm die Druckgrenzfläche verstopfen und Lösungsmittel oder korrosive Substanzen beschädigen die Materialien in direktem Kontakt mit diesen Medien im Sender. Die oben genannten Faktoren bestimmen, ob eine direkte Isolationsmembran und Materialien ausgewählt werden sollen, die direkt mit dem Medium in Kontakt kommen.
3. Wie viel Genauigkeit für einen Drucksender benötigt (Drucksensorgenauigkeitsberechnung)
Zu den Faktoren, die die Genauigkeit bestimmen, gehören Nichtlinearität, Hysterese, Nicht -Wiederholbarkeit, Temperatur, Null -Offs -Skala und den Einfluss der Temperatur. Hauptsächlich aufgrund von Nichtlinearität, Hysterese, Nicht -Wiederholbarkeit, je höher die Genauigkeit, desto höher der Preis.
4. Temperaturbereich des Drucksenders
Normalerweise kalibriert ein Sender zwei Temperaturbereiche, von denen eine die normale Betriebstemperatur und der andere der Temperaturkompensationsbereich ist. Der normale Betriebstemperaturbereich bezieht sich auf den Temperaturbereich des Senders, wenn er während des Betriebs nicht beschädigt wird. Wenn es den Temperaturkompensationsbereich überschreitet, kann die Leistungsindikatoren der Anwendung nicht erfüllen.
Der Temperaturkompensationsbereich ist ein typischer Bereich, der kleiner als der Arbeitstemperaturbereich ist. Der Sender arbeitet in diesem Bereich und erreicht definitiv seine erwarteten Leistungsindikatoren. Die Temperaturänderung beeinflusst den Ausgang aus zwei Aspekten: Nulldrift und Ausgang des Vollbereichs. Zum Beispiel+/- x%/℃ der vollständigen Skala,+/- x%/℃ des Lesens,+/- x% der vollständigen Skala, wenn der Temperaturbereich überschreitet, und +/- x% des Lesens im Rahmen des Temperaturkompensationsbereichs. Ohne diese Parameter kann es zu einer Unsicherheit führen. Ist die Änderung der Senderausgabe, die durch Druckänderungen oder Temperaturänderungen verursacht wird. Der Temperatureffekt ist ein komplexer Teil des Verständnisses, wie ein Sender verwendet wird.
5. Welches Ausgangssignal muss ein Drucksender erhalten
Die Auswahl der digitalen Ausgabe für MV, V, MA und die Frequenz hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Abstands zwischen dem Sender und dem Systemregler oder der Anzeige, dem Vorhandensein von „Rauschen“ oder anderen elektronischen Interferenzsignalen, dem Bedarf an Verstärkern und der Position der Verstärker. Für viele OEM -Geräte mit kurzen Entfernungen zwischen Sendern und Controllern ist die Verwendung von MA -Ausgangssendern eine wirtschaftliche und effektive Lösung.
Wenn das Ausgangssignal verstärkt werden muss, wird empfohlen, einen Sender mit integrierter Verstärkung zu verwenden. Bei Fernübertragungen oder starken elektronischen Interferenzsignalen ist es besser, den MA-Level-Ausgang oder die Frequenzausgabe zu verwenden.
Wenn in einer Umgebung mit hohen RFI- oder EMI -Indikatoren neben der Auswahl von MA- oder Frequenzausgabe auch spezielle Schutz oder Filter berücksichtigt werden.
6. Welche Anregungsspannung sollte für Drucksender ausgewählt werden
Die Art des Ausgangssignals bestimmt, welche Anregungsspannung zu wählen ist. Viele Sender verfügen über integrierte Geräte für Spannungsregelungsregulierung, sodass der Stromversorgungsspannungsbereich groß ist. Einige Sender sind quantitativ konfiguriert und erfordern eine stabile Betriebsspannung. Daher bestimmt die Betriebsspannung, ob ein Sensor mit einem Regler verwendet werden soll. Bei der Auswahl eines Senders sollte die Betriebsspannung und die Systemkosten umfassende Überlegung gegeben werden.
7. Benötigen wir Sender mit Austauschbarkeit
Stellen Sie fest, ob sich der erforderliche Sender an mehrere Verwendungssysteme anpassen kann. Im Allgemeinen ist dies insbesondere für OEM -Produkte wichtig. Sobald das Produkt an den Kunden geliefert wurde, sind die Kalibrierungskosten für den Kunden beträchtlich. Wenn das Produkt eine gute Austauschbarkeit aufweist, wirkt sich selbst die Änderung des verwendeten Senders nicht auf die Gesamtsystemleistung aus.
8. Der Sender muss die Stabilität nach dem Zeitüberschreitungsvorgang aufrechterhalten
Die meisten Sender werden nach Überarbeitung „Drift“ erleben, sodass die Stabilität des Senders vor dem Kauf verstehen muss. Diese Vorarbeit kann verschiedene Probleme verringern, die sich im zukünftigen Gebrauch ergeben können.
9. Verpackung von Drucksendern
Die Verpackung eines Senders wird aufgrund seines Racks oft übersehen, dies wird seine Nachteile in zukünftiger Verwendung nach und nach aufdecken. Bei der Auswahl eines Senders ist es wichtig, das zukünftige Arbeitsumfeld, die Luftfeuchtigkeit, die Installationsmethoden und die Frage zu berücksichtigen, ob es starke Auswirkungen oder Schwingungen gibt.
Postzeit: April 30-2024